insta360
insta360
insta360insta360
insta360

Was sind 8K-Aufnahmen? Erklärung mit der Insta360 X5

Im April 2024 brachte Insta360 die X4 auf den Markt - unsere erste 8K-360°-Kamera für Verbraucher, die die Messlatte für immersive Aufnahmen massiv erhöht hat. Jetzt, etwas mehr als ein Jahr später, baut die nächste Generation der Insta360 X5 auf dieser Grundlage auf, mit einem leistungsstarken Dreifach-KI-Chipsystem, dem PureVideo-Modus für schwaches Licht und vielem mehr.

Als die meistverkaufte 360°-Kameramarke der USA in fünf aufeinanderfolgenden Jahren hat unser Vorstoß in Richtung 8K Fragen aufgeworfen: Was bedeutet 8K eigentlich für 360°-Videos? Was ist der Unterschied zu flachen 8K? Und ist das wirklich nötig? Lass uns das einmal hier in diesem Blogeintrag aufschlüsseln.

Wie 8K in 360°-Videos im Vergleich zu flachen Videos funktioniert

360°-Kameras verwenden zwei Fischaugenobjektive, die jeweils mehr als 180 Grad erfassen. Wenn die Bilder dieser beiden Objektive zusammengefügt werden, ergeben sie ein komplettes 360°-Foto oder -Video, als ob sich die Kamera im Zentrum einer Kugel befände.

Ein Gif zeigt, wie die Insta360 X5 eine 8K 360°-Ansicht aufnimmt, während sie ein Dünenrennen in der Wüste filmt.

Bei der 360°-Videografie bezieht sich die Auflösung auf die Gesamtpixelzahl des sphärischen Bildes. Wenn du das Bild flach auslegst, um es in 2D auf einem Computer oder mobilen Gerät zu betrachten, wird es normalerweise in einem gleichwinkligen Format mit einem Seitenverhältnis von 2:1 dargestellt.

Das ist ein Teil, wie sich das Konzept von 8K in 360°-Videos von normalen flachen Videos unterscheidet. Aus der Fernseh- und Filmindustrie stammend, haben flache Videos in der Regel ein Seitenverhältnis von 16:9, mit einer 8K-Auflösung von 7680×4320 und 3840×2160 in 4K.

Wenn 360°-Videos jedoch in ein flaches Dateiformat konvertiert werden, um sie auf mobilen oder Desktop-Geräten anzusehen, werden die beiden Fischaugenvideos häufig zu einem einzigen Video mit einem Seitenverhältnis von 2:1 kombiniert. Bei 360°-Videos beträgt die 8K-Auflösung also in der Regel 7680×3840 und die 4K-Auflösung 3840×1920.

Du wirst feststellen, dass die längere Auflösungslänge sowohl für flache 8K-Videos als auch für 8K-360°-Videos 7680 beträgt. Aus Gründen der Einheitlichkeit und des besseren Verständnisses bezeichnen wir dies als 8K.

AuflösungFlaches Video (16:9)360° Video (2:1)
8K7680×43207680×3840
4K3840×21603840×1920

Daher ist die Codierung von 8K 360°-Videos tatsächlich geringer als die von 8K-Flachvideos. Aber dieser Unterschied bezieht sich auf 360° Videos im Vergleich zu flachen Videos, wobei viele 360° Kameramarken die gleiche Methode anwenden.

Wie die X5 dennoch besser abschneidet als Native 8K

Bevor wir die die Geheimzutat der X5 verraten, wollen wir kurz darauf eingehen, wie Kameras Bilder verarbeiten. Fotos und Videos durchlaufen verschiedene Stufen, bevor du das Endergebnis siehst: Sensor-Sampling, Bildverarbeitung und finale Codierung.

Manche Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Sensorauflösung gleich der endgültigen Ausgabeauflösung ist, was zu Skepsis gegenüber der 8K-Aufnahme der X5 geführt hat. Aber das ist ein grundlegendes Missverständnis. Der Schlüssel zur Bildqualität der X5 liegt darin, wie viel mehr Daten vor der Codierung erfasst werden - denn die Informationen des Originalbildes wirken sich direkt auf das endgültige Video aus.

Sowohl die X5 als auch die X4 verwenden die erweiterte Supersampling-Technologie (die bereits erwähnte Geheimzutat) während des Sensorabtastprozesses. Die beiden Sensoren nehmen ein Bild mit 11K-Auflösung auf, das der Bildsignalprozessor (ISP) dann in ein 8K-Video verfeinert. Das Ergebnis? Weitaus mehr Details als beim herkömmlichen Pixel-für-Pixel-Sampling, mit spürbar verbesserter Schärfe und Klarheit.

Glaubst du uns nicht? Das 8K 360°-Video der X5 hat eine Auflösung von 7680×3840 Pixeln, was rechnerisch bedeutet, dass es mit 29.491.200 Pixeln (29,5 Megapixeln) beginnt. Aber wenn du in 8K aufnimmst, erfassen die beiden Sensoren der X5 tatsächlich 44,3 Megapixel.

Zum Vergleich: Herkömmliche 8K-Flachbildvideos (7680×4320) nehmen nur etwa 33 Megapixel auf. Mit rund 34 % mehr Rohdaten, mit denen du arbeiten kannst, liefert die X5 8K scharfe, naturgetreue Ergebnisse - auch nach der Bearbeitung.

Branchenweiter Einsatz von Supersampling

Supersampling ist in der Tech-Industrie eine gängige Praxis. Von Smartphones bis hin zu Kameras und Camcordern nutzen die Hersteller die Technologie aus demselben Grund: Sie hilft, ein besseres Bild zu erzeugen.

Wenn das Video einer Kamera zum Beispiel in 4K kodiert ist, liefert die Erfassung der Daten in 6K-Auflösung mehr Details als die direkte Abtastung von 4K. Ebenso sind Smartphone-Videos, die in nativem 4K aufgenommen wurden, von besserer Qualität, wenn sie in 1080p exportiert werden, als solche, die in nativen 1080p aufgenommen wurden.

Bei Insta360 nutzen wir auch Supersampling, um einzigartige Aufnahmeoptionen wie 5,7K+ bei der X5 und X4 zu ermöglichen. Dieser Modus kodiert das Video mit 5,7K, aber mit 11K Supersampling. All diese zusätzlichen Daten ermöglichen es 5,7K+, Videos mit einer Bildqualität zu produzieren, die an 8K heranreicht, aber die Dateigröße und den Akkuverbrauch während der Aufnahme reduziert.

Warum brauchst du 8K für eine 360°-Kamera?

Die 8K-Auflösung ist besonders wichtig für 360°-Kameras, da die Gesamtpixelzahl über das gesamte kugelförmige Bild verteilt ist. Das heißt, wenn du einen Ausschnitt eines 360°-Videos zuschneidest oder neu ausrichtest, ist das resultierende Bild nur ein Teil der ursprünglichen Auflösung. Ein 8K 360°-Video bietet die nötige Pixeldichte, um sicherzustellen, dass auch diese ausgewählten Segmente eine hohe Klarheit und Detailgenauigkeit aufweisen.

Nach dem Reframing von 8K-Videos, die mit der X5 aufgenommen wurden, erhältst du ungefähr eine 4K-Auflösung. Die endgültige Auflösung des ausgerichteten 360°-Videos hängt jedoch von zwei Hauptfaktoren ab: der bei der Aufnahme verwendeten Auflösung und dem beim Reframing gewählten Sichtfeld (FOV).

Hier siehst du, wie die Auflösung beim Reframing von X5-Material skaliert:

  • 8K 360° Video
    • Ausgerichtet (reframed) mit MegaView (FOV 170°): Ca. 4K Auflösung
    • Ausgerichtet (reframed) mit Linear (FOV 110°): Ca. 2.5K/1440p Auflösung

  • 5,7K 360° Video
    • Ausgerichtet (reframed) mit MegaView (FOV 170°): Ca. 2,7K Auflösung
    • Ausgerichtet (reframed) mit Linear (FOV 110°): Ca. 1080p Auflösung

Bildqualität ist weit mehr als nur Auflösung

8K ist zwar wichtig für 360°-Aufnahmen, aber die Auflösung allein ist nicht entscheidend für die Bildqualität.

Es spielen so viele andere Faktoren eine Rolle. Denk auch an Farbgebung, Dynamikbereich, Rauschunterdrückung, Verarbeitungsalgorithmen, Sensorgröße ... die Liste lässt sich fortsetzen. Bei 360°-Kameras gibt es noch mehr zu beachten. Unter anderem sind eine effektive Pixelverteilung und die Qualität des Stitchings enorm wichtig. Ein hochauflösendes Bild kann leicht enttäuschen, wenn die Kombination aus all diesen Faktoren nicht stimmt.

Betrachte auch das 8K-Video, das mit der X5 im Vergleich zur X4 aufgenommen wird: gleiche Auflösung, aber ein deutlicher Unterschied in der Bildqualität.

Was das alles für deine Videos bedeutet

Die 8K-Fähigkeiten der X5 geben dir echte kreative Freiheit. Ganz gleich, ob du Action-Aufnahmen ohne Detailverlust neu einrahmst oder für filmische Perspektiven zuschneidest - die zusätzliche Auflösung gibt dir viele Möglichkeiten. Kombiniere das mit dem größeren 1/1,28"-Sensor der X5, der schnelleren Verarbeitung durch das dreifache KI-Chipsystem und den innovativen neuen Aufnahmemodi und die Ergebnisse sprechen für sich.


Willst du über Insta360 Storys auf dem Laufenden bleiben? Behalte unseren Blog im Auge und trage dich in unsere Mailingliste ein.

Are you on the list?
Subscribe to receive top stories, tips and news right in your inbox.
WRITTEN BY @Katja Dengler
Was this helpful?
Thank you for your feedback!
insta360
Questions about products? Chat with us nowguide
service
Online Chat
Office Hours: 24/7
Start Chat
phone
Purchase Support
Working hours: Mon-Sun 9:00-22:00 (GMT+8)
weixin
Technical Support
Working hours: Mon-Fri 8:00-24:00 (GMT+8)
close
insta360