Erst aufnehmen, dann ausrichten. Mit der Möglichkeit, deine 360°-Videos nach der Aufnahme zu bearbeiten, kannst du mit den Insta360-Kameras deine Aufnahmen genau so bearbeiten, wie du sie haben willst. Jedes. Mal.
Eine Frage, die wir oft hören, lautet jedoch: "Was ist Reframing?"
Um diese Frage zu beantworten, findest du hier einen vollständigen Leitfaden, der dir erklärt, was Reframing ist und wie man es anwendet, sowie einige tolle, leicht zu erzielende Effekte, die dich bei deiner nächsten Kreation inspirieren.
Was ist Reframing?
Reframing, also das "Ausrichten", von dem wir immer sprechen, bedeutet, dass du den Blickwinkel und die Perspektive deines Videos frei auswählen kannst, ohne die Aufnahme vorher einstellen zu müssen. Das mag zwar abschreckend wirken, ist aber sehr hilfreich und bedeutet, dass du deine 360°-Videos nach dem Filmen anpassen und bearbeiten kannst, um jedes Mal den perfekten Bildausschnitt zu erhalten.
Das Filmen in 360 Grad bedeutet, dass es unendlich viele Möglichkeiten für dein Filmmaterial gibt. Indem du hinein- oder herauszoomst, die Perspektive änderst und das Sichtfeld (FOV) anpasst, kannst du ein kreatives Video ganz nach deinem Geschmack zusammenschneiden.

Wie du das Bild gestaltest, bleibt dir überlassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies mit der Insta360 Mobile App und Insta360 Studio (unserer Desktop-Software) zu tun. Egal, ob du dein Handy bewegst, unsere KI die Highlights heraussucht oder du deine Ausschnitte manuell auswählst, wir führen dich durch jede Reframing-Option:
Einstieg
Keyframes (Mobile und Desktop)
ViewFinder
Schnellbearbeitung
AI-Bearbeitung
Tiefe Spur 2.0
Ich-Modus
Effekte mit Keyframes
Kreative Bearbeitungen
Exportieren
Erste Schritte
Vergewissere dich zunächst, dass du die neueste Version der App hast. Es werden regelmäßig Updates mit Verbesserungen, neuen Effekten und Funktionen veröffentlicht.
Material importieren:
Du kannst 360º-Videos direkt von einer SD-Karte mit einer WLAN-Verbindung bearbeiten oder Material auf dein Handy herunterladen und in die App importieren.
Schneiden von Aufnahmen:
Schneide den Anfang und das Ende deines Clips an der Stelle, an der deine Aufnahme eingestellt wird oder du sie beendest. Bei Bedarf kannst du nach der Bearbeitung immer wieder nachschneiden. Mit der Jump Cut-Funktion kannst du die besten Aufnahmen auswählen und alles andere entfernen.
Seitenverhältnis:
Wähle das Seitenverhältnis je nachdem, wo du dein Filmmaterial teilen willst:
9:16 - vertikales Video (Instagram Stories, TikTok)
16:9 - regulär horizontal (YouTube)
1:1 - quadratisch (Instagram Posts/Facebook)
2.35:1 - Widescreen Cinemascope (Cinematic Videos, Kurzfilme)
Keyframes (Insta360 App)
Die erste Reframing-Methode ist das manuelle Hinzufügen von Keyframes zu deinem Filmmaterial. Keyframes sagen dem Video, wohin du in deiner Aufnahme schauen willst, und legen die Perspektive fest. Du kannst mehrere Keyframes in dein Filmmaterial einfügen, um verschiedene Perspektiven und Blickwinkel in deinem Video zu zeigen. Keyframes ermöglichen einen wirklich individuellen Schnitt und du kannst mit allen Blickwinkeln spielen. Gehe dazu in die Insta360-App, wähle dein 360°-Material aus und tippe auf Pro Edit.

- Scrolle durch die Zeitleiste des Videos und finde die Stelle, die du bearbeiten möchtest.
- Verändere die Perspektive, indem du auf dem Bildschirm herumwischst und zum Zoomen festhältst
- Klicke auf das gelbe "+"-Symbol in der Zeitleiste, um einen Keyframe hinzuzufügen. Wenn du den Bildschirm gedrückt hältst, wird kontinuierlich Material aus der gewählten Perspektive abgespielt
- Gehe durch deine Zeitleiste und füge weitere Keyframes aus jedem Blickwinkel oder jeder Ansicht hinzu. Du kannst den Blickwinkel manuell anpassen
- Aktualisiere Keyframes, indem du zum Keyframe zurückgehst, die Perspektive änderst und auf "Keyframe aktualisieren"
Du kannst mit Keyframes super kreativ werden und mit dynamischen Bewegungen verrückte Edits erstellen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du Bewegungen zwischen Keyframes erstellen sollst oder keine Zeit für einen kompletten Schnitt hast, hilft dir Pro Edit mit über 40 automatischen Bewegungsvorlagen weiter. Tippe einfach auf das gelbe + Symbol am Startpunkt, passe die Perspektive an, tippe auf "Bewegung" und wähle eine Vorlage. Du kannst die Vorlage über die Zeitleiste ziehen, um sie so langsam oder so schnell zu machen, wie du willst, und die Perspektive des Endpunkts anpassen. Wenn du fertig bist, wird das Video mit einer dynamischen Bewegung fließend zwischen den Punkten übergehen! Erfahre mehr über die Bewegungsvorlagen hier.
Keyframes (Insta360 Studio)
Für Kreative, die einen Desktop-Workflow bevorzugen, ist das Insta360 Studio für präzise Kontrolle und maximale Auflösung ebenfalls erhältlich. Du kannst deine 360°-Videos mit demselben Keyframe-Verfahren wie in der App bearbeiten.
Für einen einfacheren Arbeitsablauf erzeugt die X4 eine .insv-Datei für 360º-Videos. Die X3, ONE X2 und ONE X erzeugen zwei .insv-Dateien, eine von jedem Objektiv. Eine Datei hat _00_ im Namen, die andere hat _10_. Der Rest des Dateinamens ist identisch. Du brauchst nur eine .insv-Datei zu importieren und Studio liest die andere Datei automatisch ein. Um sicherzustellen, dass Studio die andere Datei finden kann, darfst du keine der beiden Dateien umbenennen oder verschieben.

- Finde das erste Bild in der Zeitleiste und klicke auf "Als Schnitt-Start markieren".
- Finde das Ende der Aufnahme und klicke auf "Als Schnitt-Ende markieren".
- Scrolle durch die Zeitleiste des Videos und finde die Stelle, die du bearbeiten möchtest.
- Verändere die Perspektive und den Blickwinkel durch Ziehen des Bildschirms und Scrollen mit der Maus, um hinein- und herauszuzoomen
- Klicke auf das "+"-Symbol, um einen Keyframe hinzuzufügen. Insta360 Studio spielt das Filmmaterial automatisch zwischen den Keyframes ab
- Entferne Verzerrungen, indem du bei Keyframes auf "lineare Ansicht" klickst.
Keyframes sind super, wenn du Zeit hast, dein Material manuell zu sichten, denn so kannst du ein vollständig individuell gestaltetes Video erstellen. Wenn du nur wenig Zeit hast, gibt es trotzdem viele Möglichkeiten, deine Videos zu reframen und zu bearbeiten.
Schnellbearbeitung
Die Schnellbearbeitung, die aus dem Snap Wizard hervorgegangen ist, optimiert den Reframing-Prozess, indem soe die Bewegungen deines Telefons, deiner Wischbewegungen oder deines virtuellen Joysticks automatisch als Live-Bewegungen in deinem Video aufzeichnet. Außerdem gibt es eine Schaltfläche für die 360°-Ansicht, die das Video automatisch schwenkt, oder du kannst den Schieberegler verwenden, um einen schnellen Tiny Planet zu erhalten (dazu später mehr).
Es ist einfach, schnell und bedeutet, dass du mehrere gerahmte Bearbeitungen desselben Clips aufnehmen und sie sofort aus der Schnellbearbeitungsoberfläche exportieren kannst.

- Öffne den Clip, den du bearbeiten möchtest
- Tippe auf "Quick"
- Tippe auf den roten Auslöser, um die Aufnahme zu starten.
- Wische mit deinem Finger über den Bildschirm oder bewege dein Telefon, um den Blickwinkel zu ändern. Die App wird diese Bewegungen in deinem Video aufzeichnen
- Zum Vergrößern streichst du den Schieberegler rechts nach oben und zum Verkleinern nach unten
- Tippe auf das "360º"-Symbol, um automatisch um dein Video zu schwenken
- Wähle den Schnellexport, um das Video direkt zu exportieren, oder Benutzerdefinierter Export, um die Parameter nach Bedarf zu ändern
ViewFinder
Wenn du schnell einen Reframe machen willst, aber dein Video noch perfektionieren musst, ist ViewFinder eine tolle Option. Wie bei der Schnellbearbeitung werden auch hier die Bewegungen und Wischbewegungen deines Handys aufgezeichnet, aber dieses Mal kannst du die Clips mit der normalen Bearbeitungsoberfläche weiter bearbeiten, z. B. Farbe, FOV und Seitenverhältnis.

- Gehe zu Pro Edit und füge einen Keyframe mit dem "+"-Symbol hinzu
- Tippe auf ViewFinder
- Drücke die Aufnahmetaste und bewege dein Handy oder wische über den Bildschirm, um deine 360°-Aufnahmen zu betrachten und die Richtung zu ändern. Die App wird diese Bewegungen in deinem Video aufzeichnen
- Bewege deinen Daumen auf der Leiste, um zu zoomen (links zum Vergrößern, rechts zum Verkleinern)
KI-Edit
Die App von Insta360 nutzt revolutionäre KI-Leistung, um deine 360°-Videos schnell zu binge-würdigen Clips zu verarbeiten. Mit KI-Edit (umbenannt von Automatisches Framing) analysiert KI dein Filmmaterial, wählt die Highlights aus und bearbeitet sie automatisch. Das ist eine tolle Option, wenn du wenig Zeit hast.
- Wähle das Video, das du bearbeiten willst
- Tippe auf KI > Analyse und die KI wird den Initialisierungsprozess starten
- Tippe, um die Ansicht auszuwählen, der du folgen möchtest
Kompilationsansicht: verschiedene Perspektiven in einem Clip
Selfie-Ansicht: verfolgt die Person, die das Video gefilmt hat
Vorwärtsansicht: verfolgt die Vorwärtsrichtung
Entwürfe: alle anderen Aufnahmen - Exportiere die Clips oder tippe auf Automatische Bearbeitung, um Filter, Übergänge, Musik, Effekte und mehr hinzuzufügen
Deep Track 2.0
Deep Track 2.0 ist ein Algorithmus zur Motivverfolgung, der das Motiv deines Videos automatisch in der Mitte des Bildes hält. Du kannst ihn mit einem einzigen Tippen auf deine Videos anwenden, was den Bearbeitungsprozess noch bequemer macht. Deep Track 2.0 ist auch in Insta360 Studio verfügbar.

- Gehe zu Pro Edit, füge einen Keyframe hinzu und tippe auf Deep Track
- Zeichne einen Rahmen um das Motiv, das du verfolgen möchtest, und klicke auf "Tracking starten".
- Die KI folgt dem Motiv dann automatisch durch das Video.
Ich-Modus
Der Ich-Modus ist ein einfach zu bedienender Aufnahmemodus, der den Reframing-Prozess komplett überspringt. Er nimmt zwei Dateien auf und fügt sie zusammen, um ein 170-Grad-Video mit bis zu 4K 30 fps oder 2,7K120fps (X4) und 1080p 60 fps (X3) zu erstellen. Denk hier zum Beisiel an coole Zeitlupenaufnahmen, bei denen du der Star der Show bist!
Mit deiner 360°-Kamera und dem Unsichtbaren Selfie-Stick hält sie dich für epische Weitwinkelvideos aus der dritten Person in der Mitte des Bildes, während der Selfie-Stick unsichtbar bleibt.

- Befestige deine Kamera am Unsichtbaren Selfie-Stick
- Einschalten der Kamera > Einzelobjektiv-Modus > Ich-Modus
- Ausrichtung und Verhältnis wie gewünscht anpassen
Schnelle Tipps
- Bearbeitungen an einzelnen Clips werden standardmäßig gespeichert. Du kannst jederzeit zur ursprünglichen Datei zurückkehren.
- Mit dem Snapshot-Werkzeug kannst du an jeder Stelle deiner Videos einen hochwertigen Screenshot machen. iPhone-Nutzer können Live Snapshot ausprobieren, das ein Live-Foto auf deinem Telefon speichert.
- Du kannst individuell bearbeitete Videos in der mobilen App miteinander kombinieren. Gehe zu Bearbeiten > Video erstellen, wähle deine Clips aus und wähle die Reihenfolge, in der sie erscheinen sollen. Du kannst Übergänge, Musik, Filter und Farben hinzufügen und es gibt noch die Möglichkeit, das Bild neu auszurichten.
- Du kannst den Blickwinkel von Keyframes anpassen. 360º ist standardmäßig der Ultra-Weitwinkel-Modus. Wenn du das Sichtfeld verkleinern willst, gehst du zu dem Keyframe, den du eingestellt hast, klickst auf Sichtfeld und wählst Weit oder Eng.
Effekte mit Keyframes:
Mit 360 Grad und jeder Perspektive, mit der du spielen kannst, kannst du Reframing verwenden, um deine 360°-Videos zu bearbeiten und tolle Effekte zu erzielen. All diese Effekte kannst du mit der mobilen App und Insta360 Studio erzielen.
Tiny Planet
Dies ist eine der beliebtesten Schnitttechniken für 360°-Filmmaterial, die den Eindruck erweckt, dass du auf deinem eigenen Miniaturplaneten stehst.

- Scrolle durch das Filmmaterial und suche den Frame, dem du den Effekt hinzufügen möchtest.
- Drücke mit den Fingern auf den Bildschirm oder scrolle mit der Maus (auf Studio), um das Bild zu verkleinern, bis es kugelförmig wird.
- Füge einen Keyframe mit dem "+"-Symbol hinzu.
Längsdrehung
Dieser Effekt ist ein echter Hingucker. Er dreht dein Filmmaterial um 360 Grad, und das Endergebnis ist ein cooler Rolling-Effekt.

- Setze zwei Keyframes im Abstand von 1 - 4 Sekunden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du den Horizont so einstellst, dass er auf den ersten Keyframe zentriert ist.
- Tippe beim zweiten Keyframe auf "Drehen" und drehe ihn um 360 Grad.
- Deine Aufnahme macht jetzt eine 360-Grad-Drehung.
TimeShift
Dieser Effekt ist eine einzigartige Methode, um dein Filmmaterial zu beschleunigen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies mit Keyframes zu erreichen, je nachdem, wie viele Blickwinkel und Perspektiven du zeigen willst. Du kannst auch die Auto-TimeShift-Vorlage in Shot Lab verwenden oder Flylapse für einen Drohnen-Effekt ausprobieren.

Einzigartige Perspektive:
Bei dieser Methode reframest du zuerst. Dies ist nützlich, wenn du eine kontinuierliche Perspektive deiner Wahl verfolgen willst.
- Schneide das Video zu und wähle deinen Start- und Endpunkt.
- Schalte die Richtungssperre ein.
- Wähle eine Perspektive und füge einen Keyframe hinzu. Das Filmmaterial wird nun kontinuierlich dieser Perspektive folgen.
- Wähle die Geschwindigkeit (16 x wird empfohlen).
Mehrere Perspektiven:
Bei dieser Methode fügst du zuerst die Geschwindigkeit hinzu. Diese Option eignet sich hervorragend für das Hinzufügen mehrerer Keyframes, da die Zeitleiste kürzer ist und die Wiedergabe näher am endgültigen Filmmaterial ist.
- Wähle die Geschwindigkeit (16 x wird empfohlen).
- Wähle den Startpunkt und ziehe dann die Zeitleiste, um das Filmmaterial auszuwählen, dem du die Geschwindigkeit hinzufügen möchtest.
- Vergewissere dich, dass Bewegungsunschärfe aktiviert ist.
- Schalte die Richtungssperre aus, damit sie sich nicht auf Keyframes auswirkt, die gerade hinzugefügt werden.
- Reframe mit Keyframes wie gewohnt.
- Tippe auf den Bildschirm, um die Wiedergabe anzuzeigen. Du erhältst die volle Bewegungsunschärfe TimeShift nach dem Exportieren.
Sei kreativ und verlangsame oder beschleunige das Filmmaterial in deinem TimeShift-Video. Dazu stellst du unterschiedliche Geschwindigkeiten zwischen deinen Keyframes ein.
Kreative Bearbeitungsmethoden
Freeze Frame
Jede Szene ist auch in Ultra-Slowmotion verfügbar. Oder du verlangsamst einen epischen Moment in einer Actionsequenz.
- Freeze Frame
- Lege eine Start- und Endansicht fest.
- Es wird automatisch ein Superzeitlupenübergang zwischen den beiden Bildern erstellt.
MultiView
Dieser Effekt ist wie das Hinzufügen einer Rückspiegelperspektive. Er zeigt zwei Standpunkte gleichzeitig im selben Clip. Es ist ideal für Fahrvideos oder um zwei Personen gleichzeitig zu zeigen.
- Tippe auf MultiView
- Ziehe die Zeitleiste, um das Filmmaterial auszuwählen, auf das du es anwenden möchtest.
- Wähle eine der drei Optionen: Bild-im-Bild, geteilter Bildschirm und geteilter Auto-Bildschirm.
Standardmäßig wird die Vorwärtsperspektive gesperrt, und du kannst die Rückwärtsansicht nach Belieben anpassen.

Shot Lab
Mit Shot Lab erhalten Ersteller/innen vollen Zugriff auf die KI-Bearbeitungsfunktionen von Insta360 in der mobilen App. Das ist ein komplettes Bearbeitungspaket für die Hosentasche mit über 30 One-Tap-Effekten und Vorlagen wie Sky Swap und KI-Warp.

Sie enthalten KI-Vorlagen, mit denen du deinem Material Effekte hinzufügen kannst, und sie haben alle ein integriertes Tutorial. Erfahre mehr über Shot Lab hier.
Filmmaterial exportieren
Bis du sie final exportierst, solltest du deine Dateien immer in der höchstmöglichen Auflösung und Bitrate speichern, um eine maximale Qualität zu gewährleisten. Beim Posten in sozialen Medien variieren die Exporteinstellungen je nach Plattform und anderen Faktoren. Unsere Empfehlungen für die besten Export-Einstellungen für soziale Medien findest du hier.
Willst du über Insta360 Storys auf dem Laufenden bleiben? Behalte unseren Blog im Auge und trage dich in unsere Mailingliste ein.